Sputnik im Marabu Was im November 2000 als Projekt "Sputnik im Marabu" begann, hat bis heute Bestand. Die 35mm-Projektoren die seit 1956 im Marabu stehen, aber seit 1986 nicht mehr benutzt worden sind, wurden einer Totalrevision unterzogen. Das Kino Sputnik in Liestal leiht jeden Donnerstag dem Kino Marabu einen Film aus, der wegen "Landkino-Vorstellungen" nicht im Sputnik gezeigt werden kann. Im Laufe der Jahre erweiterte man die Zusammenarbeit mit dem Kino Sputnik und führte 2004 das Kinderkino ein. Im Winter wurde an einem Sonntag im Monat ein Kinderfilm im Marabu vorgeführt.
Ein Kino mit Charme Das Kino Marabu wird seit 1994 als Kulturraum für Konzerte, Theater und Kabarette benutzt. Die alte Kinobestuhlung wich einer charmanten Bistrobestuhlung, die für Konzerte jederzeit entfernt werden kann. Das Foyer ist mit einer Kleidergarderobe und einer grosszügigen Bar bestückt. Hier gibts vor der Vorstellung und während der Pause Getränke und Snacks. Die Platzverhältnisse sind grosszügiger als in anderen Kinos, so dass man seine Jacke und die Popcorn-Tüte nicht auf dem Boden, dem Schoss oder auf dem Stuhl des Nachbarn deponieren muss. Als Zuschauer wird man in eine andere Zeit zurückversetzt. Der Raum besitzt trotz diverser Anbauten für Konzerte und Theater immer noch den Charme von 1956.
Fortschritt als Herausforderung Die digitale Filmprojektion ist schon weit verbreitet und es gibt nur wenige Kinos, die ihre 35mm-Anlagen nicht durch eine digitale Projektionsanlage ersetzt haben. Diese Digitalisierung ist sehr teuer. So manches Kino hat seine Tore geschlossen, weil das Geld für eine Umrüstung fehlte. Der Vorstand des Vereins "Kultur Marabu Gelterkinden" hat das Geld für eine Umrüstung organisiert, damit der Kinobetrieb für die nächsten Jahre gesichert werden kann (
Sponsoren Digitalkino).
Mit der neuen digitalen Kinoanlage ist das Marabu in der Lage, vor jedem Spielfilm Werbung einzublenden und somit das Kinobudget aufzubessern.
Voraussetzung für Kinowerbung und Preise.
>
Aktuelles Kinoprogramm