MARABU Gelterkinden - Konzerte, Kino, Kultur hautnah
 
Das Marabu

Vom Schulhaus zum Kino
Bis 1954 war das Gebäude in dem das Kino Marabu untergebracht ist ein Schulhaus. Die Gemeinde Gelterkinden versteigerte das Gebäude 1955 an den Meistbietenden. Hauptakteure an dieser Gant waren Emil Staehlin und der damalige Besitzer des Restaurants Rössli. Emil Staehlin gewann die Versteigerung und kaufte das Gebäude für 160'000 Franken. Er hatte die Absicht, ein Kino mit 430 Sitzplätzen zu bauen.
Die BZ hat einen Bericht zu den Anfängen des Kino Marabu geschrieben. Lesen Sie den Artikel
Schulhaus Gelterkinden um 1940
Gelterkinden - altes Schulhaus

Was macht ein Vogel im Kino?
Das Kino war fast fertig, aber einen Namen dafür gab es noch nicht. Emil Staehlin organisierte einen Wettbewerb für die Dorfbevölkerung. Albert Adolf Zehntner gewann mit dem Namen "Marabu". Der gelernte Kunstmaler gewann nicht nur den Wettbewerb, er machte dem Kino Marabu zur Eröffnung ein Geschenk und malte einen Marabu an die Wand im Foyer. Dieser Marabu ziert bis heute das Foyer und ist zum Kultsymbol des Kinos geworden.

Filme und Wochenschauen
Mit dem ersten Sissy-Film öffnete das Kino Marabu seine Tore (der Film "Krieg und Frieden" kam erst Wochen später). Der Besucherandrang war so gross, dass zusätzliche Stühle organisiert werden mussten um allen einen Platz zu bieten. Bis Ende der 60er Jahre, wurde vor jedem Film eine Wochenschau, ein Sensationsreport oder ein Reisebericht gezeigt. Mit dem Einzug des Fernsehers in die gute Stube wurde die Wochenschau als Nachrichteninformation überflüssig.

Fernsehen und Mobilität
Der Siegeszug des Fernsehers und die Mobilität der Bevölkerung machten dem Kino im Oberbaselbiet das Leben schwer. 1986 entschied sich Emil Staehlin das Kino zu schliessen. Von da an wurde es ruhig im Marabu.

Trägerverein Marabu
1994 wurde der Trägerverein Marabu gegründet. Dieser Verein machte es sich zum Ziel, das ehemalige Kino Marabu als Kulturraum für Vorstellungen aller Art zu nutzen. Der ehemalige Kinosaal wurde mit grosser Bühne und Scheinwerfer-Traversen für Konzerte und Theatervorstellungen erweitert. Der Trägerverein Marabu organisierte mehrere Anlässe pro Jahr für das heimische Publikum.

Sputnik im Marabu
Der Trägerverein ging Ende 2000 eine Kooperation mit dem Kino Sputnik in Liestal ein. > mehr

Fusion der Vereine Marabu und Kulturverein
Der Kulturverein Gelterkinden und der Trägerverein Marabu fusionierten im 2008 zu einem gemeinsamen Verein, um die Ressourcen effizienter zu nutzen. > mehr

Marabu au Garage
Während des Umbaus 2022 war das / der Marabu provsorisch in die Garage ausgewandert. > mehr



Parkzonen in Gelterkinden


Logo_Stiftung-Marabu
Marabu auf Facebook
Mach mit! Erzähle und diskutiere über Kino, Konzerte und Kultur in Gelterkinden
> weiter...
 
 Anfahrt  |  Sponsoren  |  Impressum  |  Sitemap  |  Archiv  |  Marabu auf Facebook  |  Login
Amt für Kultur BL Gelterkinden BLKB
Facebook