 |
 |
 |
|
 |
 |
Rebisto: Cybermobbing
Erscheinungsformen, Gefahren, Lösungen, Vorsorge
Mittwoch, 28. Januar 2015, 19:30 Uhr
Zu diesem Anlass laden wir Eltern, Lehrer und andere Interessierte ein, die mehr zum Thema Cybermobbing und seine Konsequenzen erfahren möchten Alle im Internet publizierten Beleidigungen, Erpressungen und Bedrohungen können beim Opfer Verlust von Selbstvertrauen, Angstzustände und Depressionen auslösen. Was bedeutet eigentlich „Cybermobbing“ genau? Wie können Eltern erkennen, dass ihr Kind darunter leidet? Wie sieht die rechtliche Situation aus? Wie kann es dazu kommen, dass jemand so gemobbt wird, dass er die Situation nicht mehr kontrollieren kann, krank wird und nicht mehr weiterleben möchte? Wie sollen Kinder lernen mit dem Internet und den damit einhergehenden Gefahren umzugehen? Frau Dr. phil Regula Berger, Dozentin FHNW, wird mit einem Impulsreferat das Thema eröffnen. Anschliessend werden dann unsere erfahrenen und kompetenten Podiumsteilnehmer das Thema unter kundiger Moderation von Herr Laurent Sédano, Verantwortlicher Medienkompetenz Pro Juventute, aus verschiedenen Perspektiven beleuchten: Podiumsteilnehmer: Frau Dr. phil Regula Berger, Dozentin FHNW Herr Lukas Baumgartner, Jugendanwalt Herr Daniel Wenger, Stv. Leiter Jugenddienst, Polizei BL Frau Sarah Hersche, Sekundarlehrerin Frau Silvia Salathe, Schulsozialarbeiterin, Mediatorin Unkostenbeitrag beim Austritt (Richtpreis Fr. 20.--)
Türöffnung ab 19:00 Uhr
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Aktuelles

|
|
|
 |
Marabu auf Facebook Mach mit! Erzähle und diskutiere über Kino, Konzerte und Kultur in Gelterkinden > weiter...
|
|
|
|
|
 |